17. August 2023 / Gemeinde Langenberg

Langenberger Klimawoche

vom 18.09. bis 25.09.2023

vom 18.09. bis 25.09.2023

Zum Auftakt der Langenberger Klimawoche läuft im KGB ein Überraschungsfilm (90 min) zum Thema "Klimawandel"

Wo: Kulturgüterbahnhof, Bahnhofstraße 14, 33449 Langenberg

Wann: Einlass ist um 19 Uhr, Filmstart um 19:30 Uhr, im Anschluss Gelegenheit zum Austausch

Freier Eintritt! 

ALTBAUNEU Energieberater Aurel Antoci berichtet aus seiner Beratungspraxis.

Die energetischen Anforderungen an das Eigenheim steigen. Viele stellen sich die Frage, ob das eigene Haus dafür aufgestellt ist. Wenn nicht, was ist zu tun? Kann ich mir das leisten? Welche Unterstützung gibt es? Energieberater, Installateure, Schornsteinfeger etc, die hier helfen können, sind gebucht wie nie. Die Gemeinde Langenberg fördert in Zusammenarbeit mit dem Kreis GT eine individuelle Energie-Erstberatung. Der Info-Abend stellt dieses Angebot vor und beleuchtet die ganz unterschiedlichen Ansatzpunkte – von Sofortmaßnahme über Schritt-für-Schritt-Vorgehen bis zur Komplett-Sanierung, immer mit Augenmerk auf tatsächlich sinnvolle, mach- und bezahlbare Lösungen.

Wo: Aula der Schmedding-Schule - Benteler

Wann: 17:00 Uhr, Begrüßung durch Bürgermeisterin Frau Mittag

Freier Eintritt

*Hinweis: Eine formlose Anmeldung zur kostenfreien Energie-Erstberatung ist weiterhin möglich. Kontakt: Josefine.Wunderlich@langenberg.de

Aus der Region für die Region - auf dem Wochenmarkt in Langenberg ist das gelebter Alltag. Ein kleiner aber feiner Markt, den wir im Rahmen der Langenberger Klimawoche gerne mal ins "Rampenlicht" rücken möchten. Nachhaltiger Konsum ist hier garantiert. Ergänzend gesellen sich in der Klimawoche Info-Stände lokaler Akteure rund um das Thema "Klimaschutz" hinzu. Kommen Sie doch auch auf einen Kaffee vorbei und klönen Sie ein bisschen, während die Kinder z.B. in der Hüpfburg spielen!

Mit dabei:

Wo: Kirchplatz Langenberg

Wann: 14:30 - 18 Uhr (Hüpfburg ab 15 Uhr)

Dieser Tag erinnert uns daran, dass der Schulweg nicht unbedingt mit dem Auto zurückgelegt werden muss. Mit dem Bus, mit dem Rad oder zu Fuß sind die Kinder mindestens genauso sicher unterwegs und es kommt zusätzlich dem Klimaschutz zugute. Auch die Nutzung von Hol- und Bringzonen, die bereits in Langenberg eingerichtet sind, kann helfen. Der Grundschulverbund Langenberg begleitet an beiden Standorten (Langenberg und Benteler) die Klimawoche vom 18. - 22.9. mit Infos und einer Stempelaktion für die Schulkinder.

Außerdem endet am 22.09.2023 die Europäische Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16.-22.09. stattfindet. Auch wenn Langenberg dieses Jahr nicht aktiv dabei ist, lohnt sich evtl. ein Blick auf die Aktionen in der Region (Teilnehmende Gemeinden in Deutschland an der Europäische Mobilitätswoche (umweltbundesamt.de)) oder auf das kürzlich beschlossene Langenberger Radwegekonzept.

Regelmäßig finden am Recyclinghof in Langenberg Wiederverwendungstage statt. Dabei geht es um gut erhaltene Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, aber andere evtl. schon. Zufällig nimmt in der Klimawoche am 23.09. der Verein Pro Arbeit (mit Unterstützung der GEG) erneut gerne solche Schätzchen entgegen. Gesucht werden z.B. Kleidung, Hausrat, Trödel, Deko für drinnen und draußen, Spielwaren, Bücher, Fahrräder, Handwerkzeuge, Elektrogeräte, Lampen, Klein- und Kindermöbel.

Wo: Recyclinghof Langenberg

Wann: 23.09.2023, 08:00 - 13:00 Uhr

Die Wärmewende soll kommen - nur wie? U.a. zu dieser Frage hat die Gemeinde Langenberg die dsk GmbH, ein Stadtentwicklungsunternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland und langjähriger Erfahrung, beauftragt für zwei Quartiere im Gemeindegebiet ein "energetisches Quartierskonzept" zu entwickeln. Ziel ist es bis Mitte 2024 konkrete Lösungsvorschläge für die Gemeinde (zunächst auf Quartiersebene) zu erarbeiten, damit auch in Langenberg die Wärmewende gelingt. Aktuell laufen Datenanalysen und Vor-Ort-Erhebungen zur Feststellung der IST-Situation. Die dsk stellt am Info-Abend das gesamte Projekt vor und Sie haben Gelegenheit Fragen zu stellen bzw. ins Gespräch zu kommen.

Wo: Lambertus-Haus Langenberg

Wann: 25.09.2023, 19:00 Uhr

Eintritt frei

...und noch ein weiterführender Hinweis...

Deutschlandweit präsentieren parallel zur Langenberger Klimawoche Akteur:innen der Klimaanpassung ihre vielfältigen Angebote, Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Workshops, Klimaspaziergänge, aber auch Publikationen auf der Website des Zentrums für KlimaAnpassung. Natürlich gibt es auch Angebote aus NRW. Schauen Sie mal rein, vielleicht sind auch Ideen für Sie dabei.

Woche der Klimaanpassung | Zentrum KlimaAnpassung (zentrum-klimaanpassung.de)

Die WdKA ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) ist mit der Ausgestaltung und Umsetzung beauftragt.

Kontakt: Frau Wunderlich (josefine.wunderlich@langenberg.de)

Original öffnen (www.langenberg.de)

Meistgelesene Artikel

Blumiger Tag der offenen Tür: Rosen Aschhoff lädt ein!
Veranstaltungstipp

Sonntag, 17. September von 11:00 bis 16:00 Uhr

weiterlesen...
Greifbarkeit I Service I Regionalität
Hilfe und Beratung

Unser Partner: Die Provinzial Versicherung Kühmann

weiterlesen...
EnergieMonitor Langenberg
Gemeinde Langenberg

Stromerzeugung- und -verbrauch in Echtzeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

EnergieMonitor Langenberg
Gemeinde Langenberg

Stromerzeugung- und -verbrauch in Echtzeit

weiterlesen...
Greifbarkeit I Service I Regionalität
Hilfe und Beratung

Unser Partner: Die Provinzial Versicherung Kühmann

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EnergieMonitor Langenberg
Gemeinde Langenberg

Stromerzeugung- und -verbrauch in Echtzeit

weiterlesen...
OWL-Innovationspreis 2023/2024
Gemeinde Langenberg

Klimakrise, Energieversorgung, Ressourcenknappheitt: Wirtschaft und Gesellschaft stehen...

weiterlesen...